Das beste Material für den Bettbezug für Kinder finden

Letztes Update: 09.05.24

 

Ein gesunder Schlaf ist für die Entwicklung von Kindern unerlässlich. Die Wahl des richtigen Bettbezugs spielt dabei eine wichtigere Rolle, als viele glauben. Insbesondere bei kleinen Kindern sollte man auf Materialien setzen, die atmungsaktiv, hautfreundlich und natürlich frei von Schadstoffen sind. Welche Materialien hierfür zur Wahl stehen, worauf Sie genau achten sollten und warum es so wichtig ist, auf natürliche Materialien zu setzen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

 

Naturleinen und Baumwolle im Vergleich

Sie können das beste Kinderbett kaufen, und Ihrem Kind dennoch keinen Gefallen tun, wenn Sie auf die falsche Art von Textilien setzen. Unsere Empfehlung lautet stets, bei Kinderbetten natürliche, leichte und atmungsaktive Materialien zu nutzen, die im Idealfall zudem pflegeleicht sind. Sowohl Leinen als auch Baumwolle erfüllen diese Kriterien. Es sind natürliche Materialien, die oft in Bettbezügen für Kinder verwendet werden. Doch es gibt entscheidende Unterschiede, derer Sie sich bewusst sein sollten: 

Leinen ist von Natur aus antibakteriell und weist Bakterien und Milben ab – ein großes Plus für die Gesundheit des Kindes. 

Baumwolle hingegen, insbesondere wenn er nicht bio-zertifiziert ist, kann mit Pestiziden behandelt worden sein und daher Schadstoffe enthalten, die nicht gut für empfindliche Kinderhaut sind.

Des Weiteren hat Leinen temperaturregulierende Eigenschaften, die in heißen Nächten kühlen und in kalten Nächten wärmen. Baumwolle ist zwar ebenfalls atmungsaktiv, bietet jedoch keine so gute Temperaturregulierung wie Leinen. Darüber hinaus ist Naturleinen langlebiger und biologisch abbaubar, was es zu einer umweltfreundlichen Option als Baumwolle macht. Eine Übersicht über empfehlenswerte Bettbezüge aus Leinen finden Sie hier: https://linentales.de/collections/bettbezuge

Allerdings ist Baumwolle durchaus als Bettbezug geeignet, wenn Sie auf die Qualität und Schadstofffreiheit achten. Das Öko Tex 100 Siegel sowie ein vertrauenswürdiges Bio-Zertifikat sind gute Indikatoren, auf die Sie achten können. Hellhörig sollten Sie allerdings bei sehr günstiger Baumwoll-Bettwäsche werden. Wir empfehlen, bei Bettbezügen für Kinder nicht an der falschen Stelle zu sparen, sondern in Langlebigkeit, Qualität und Gesundheit zu investieren – Ihr Kind wird es Ihnen danken.

 

Die besten Materialien für Kinderbettwäsche im Überblick

Im Folgenden haben wir die gängigsten Materialien für Kinder-Bettbezüge für Sie zusammengefasst und uns auf die jeweiligen Vor- und Nachteile konzentriert. So finden Sie schneller das ideale Material für Ihre Anforderungen.

Baumwolle: ist ein natürliches, weiches Material, das oft für Kinderbettwäsche verwendet wird. Es ist – wie eingangs schon erwähnt – atmungsaktiv und wirkt feuchtigkeitsregulierend. Beachten Sie aber, dass das Material nicht immer frei von Schadstoffen ist. Es gilt hier, besonders darauf zu achten, dass es sich um zertifizierte Bio-Baumwolle handelt.

Vorteile: Atmungsaktiv, weich auf der Haut, leicht zu reinigen.

Nachteile: Kann bei häufigem Waschen einlaufen, nicht immer schadstofffrei

Mikrofaser: ist ein synthetisches Material, das besonders pflegeleicht ist und sich weich anfühlt. Allerdings ist es nicht so atmungsaktiv, was dazu führen kann, dass das Kind schneller schwitzt. Als hypoallergenes Material ist es aber besonders für sehr empfindliche Kinder durchaus empfehlenswert.

Vorteile: Weich, hypoallergen, pflegeleicht.

Nachteile: Nicht so atmungsaktiv wie natürliche Materialien, kann schwitzen verursachen.

Naturleinen: ist ein langlebiges und atmungsaktives Material. Es kann Feuchtigkeit schnell aufnehmen und wieder abgeben, was es ideal für den Schlaf macht. Zwar ist es im Vergleich zu anderen Stoffen nicht ganz so weich, wirkt aber antibakteriell, hemmt Milben und wirkt im Sommer kühlend und im Winter wärmend. Da es im Allgemeinen weniger schadstoffbelastet ist, wie Baumwolle, eignet es sich für natürliche Kinderbettwäsche sehr gut. Um es weicher zu machen, sollten Sie es etwas häufiger waschen.

Vorteile: Atmungsaktiv, langlebig, natürlich antibakteriell, kühlend im Sommer und wärmend im Winter.

Nachteile: Kann für manche als rau empfunden werden, bevor es durch häufiges Waschen weicher wird.

Seide: ist ein natürliches Proteinmaterial, das besonders weich und glatt ist. Es eignet sich hervorragend für empfindliche Kinderhaut und hat temperaturregulierende Eigenschaften. Allerdings verschleißt es schneller, ist etwas aufwändiger in der Pflege und zudem preisintensiver als andere Materialien. 

Vorteile: Hypoallergen, weich und sanft auf der Haut, natürlich temperaturregulierend.

Nachteile: Kann bei intensiver Nutzung und Wäsche schneller verschleißen; teurer als andere Materialien.

Mischgewebe: kann die Vorteile verschiedener Materialien miteinander kombinieren. Ideal für Kinderbettwäsche ist zum Beispiel eine Kombination aus Leinen und Baumwolle, die jedoch eher selten zu finden ist. Durch die Kombination der Atmungsaktivität von Leinen und des angenehmen Hautgefühlt von Baumwolle ist es ein gelungener Mix für Kinderbettwäsche. Achten Sie aber darauf, dass es sich um Bio-Baumwolle handelt! Wie genau die Eigenschaften des Bezugs sind, hängt vom jeweiligen Mischungsverhältnis ab.

Vorteile: Die Vorteile verschiedener Materialien werden kombiniert.

Nachteile: Die genauen Eigenschaften hängen vom Mischungsverhältnis ab.

Darauf kommt es bei Kinderbettwäsche für Kleinkinder an

Kleinkinder verbringen viel Zeit im Schlaf, um sich von den zahlreichen Entdeckungen und Aktivitäten des Tages zu erholen. Daher ist es besonders wichtig, bei der Wahl der Kinderbettwäsche auf einige spezifische Kriterien zu achten, die den Schlafkomfort und die Sicherheit des Kindes gewährleisten:

Hautfreundlichkeit: Kleinkinder haben eine empfindliche Haut, die leicht gereizt werden kann. Deshalb sollte Kinderbettwäsche aus Materialien bestehen, die weich, hypoallergen und frei von Schadstoffen sind. Eine Zertifizierung, wie z.B. das Öko-Tex-Label, kann hier eine hilfreiche Orientierung bieten.

Atmungsaktivität: Um nächtliches Schwitzen und daraus resultierende Unterkühlungen zu vermeiden, sollte die Bettwäsche atmungsaktiv sein. Dies sorgt für einen Austausch von Luft und Feuchtigkeit und ein angenehmes Schlafklima.

Sicherheit: Lose Teile wie Knöpfe oder Bänder können für Kleinkinder gefährlich sein. Es ist ratsam, Bettwäsche mit Reißverschlüssen oder anderen sicheren Verschlusssystemen zu wählen, die kein Risiko des Verschluckens darstellen.

Pflegeleichtigkeit: Kleine Missgeschicke passieren. Deshalb sollte Kinderbettwäsche maschinenwaschbar und trocknergeeignet sein, um einfaches und hygienisches Reinigen zu ermöglichen.

Design und Farben: Auch wenn der Komfort im Vordergrund steht, spielt das Design am Ende des Tages natürlich ebenfalls eine Rolle. Fröhliche, kindgerechte Muster können dabei helfen, eine positive Schlafumgebung zu schaffen. Dabei sollten jedoch keine allzu intensiven Farben verwendet werden, die den Schlaf des Kindes stören könnten.

Anpassungsfähigkeit: Da Kleinkinder schnell wachsen, kann es sinnvoll sein, Bettwäsche in einer Größe zu wählen, die auch noch für die kommenden Jahre passt. Elastische Spannbettlaken (enthalten Elasthan), die sich an verschiedene Matratzengrößen anpassen lassen, sind als Mischgewebe ebenfalls eine Überlegung wert.

 

Fazit zu Materialien von Kinderbettwäsche

Bei der Wahl von Bettbezügen für Kinder sollte die Gesundheit und der Komfort an erster Stelle stehen. Während alle Materialien ihre eigenen Vorzüge haben, sind natürliche Materialien wie Baumwolle und insbesondere Naturleinen oft die bessere Wahl, da sie atmungsaktiv sind und ein optimales Schlafklima bieten. Eltern, die eine nachhaltige und gesunde Schlafumgebung für ihre Kinder schaffen möchten, sollten in Betracht ziehen, in qualitativ hochwertige Naturmaterialien zu investieren.

 

KOMMENTAR VERFASSEN

0 KOMMENTARE